Ethereum-Entwickler veröffentlichen Draft Spec für Berlin Hard Fork
Die Spezifikationen für das kommende Ethereum-Upgrade sind jetzt auf GitHub verfügbar – und bringen das Upgrade einen Schritt näher.
Der Koordinator der Ethereum 1.0 Hard Fork, James Hancock, hat einen Entwurf der Spezifikationen bei Anon System für das nächste Ethereum-Upgrade, genannt Berlin, veröffentlicht.
Der Entwurf umfasst Ethereum Improvement Proposals (EIPs) und eine Readiness-Checkliste, die zeigt, ob der Code für jeden Vorschlag in die teilnehmenden Clients eingefügt wurde.
Nettes Update der Readiness-Checkliste. Schauen Sie sich das ganze Meer von Grün an. ✅✅✅✅✅
👀 Code merged into Participating Clients 👀 pic.twitter.com/iR9fN2rkyx
– James Hancock 🏗 (@JHancock) January 19, 2021
Berlin ist ein Update für die aktuelle Ethereum 1.0 proof-of-work
Blockchain. Es zielt darauf ab, eine Reihe von Verbesserungen einzuführen, während weiter an der Ethereum 2.0
ETH-Preis
Das Update wurde im Juni 2020 aufgrund seiner „kritischen Abhängigkeit“ vom Geth-Client verschoben. Die Entwickler waren sich einig, dass ein Ausfall des Clients einen kompletten Zusammenbruch der Ethereum-Blockchain hätte verursachen können
und entschieden sich zu warten, bis eine Multi-Client-Fork implementiert werden konnte.
Die harte Gabel wurde danach mehrmals verzögert, wobei der letzte vorläufige Termin für die Aktivierung für diesen Monat festgelegt wurde, nachdem die Ethereum 2.0-Blockchain im Dezember 2020 gestartet wurde.
Seien Sie der Erste, der unseren Belohnungs-Token ausprobiert.
Verdienen Sie Token passiv, während Sie lesen. Geben Sie Ihre Token in unserem Reward Store aus.
In den letzten Monaten haben die Entwickler auch die Liste der EIPS geändert, die in das Upgrade aufgenommen werden sollen.
In dem heute veröffentlichten Entwurf sind fünf davon enthalten: EIP-2565 (ModExp Gas Cost), EIP-2315 (Simple Subroutines for the EVM), EIP-2929 (Gas cost increases for state access opcodes), EIP-2718 (Typed Transaction Envelope), und EIP-2930 (Optional access lists).
Da alle teilnehmenden Clients den Code für diese EIPs zusammengeführt haben (die einzige Ausnahme ist EIP-2930 für Geth), könnte das Berlin-Upgrade nun kurz vor der Aktivierung stehen. Die Nummer des Fork-Blocks ist jedoch noch nicht angegeben, so dass ein Datum noch nicht in Stein gemeißelt ist.